Alle Episoden

Ena Soukou – Comedy, Dating-Chaos & Haltung gegen Rollenbilder

Ena Soukou – Comedy, Dating-Chaos & Haltung gegen Rollenbilder

93m 24s

Ena Soukou hat jahrelang im Musikbusiness gearbeitet – als Musikerin und für andere Artists. Dann brauchte sie eine Pause. Heute ist sie auf Instagram und Comedy-Bühnen unterwegs: laut, ehrlich, witzig und immer sie selbst.
Wir sprechen über Dating, Therapie, Tiefenpsychologie und warum jeder Mensch einmal Therapie gemacht haben sollte. Über Alltagsrassismus, Selbstbewusstsein und warum Männer sich manchmal nicht trauen – selbst wenn „I’m Single“ auf der Leggings steht.
Und wir reden über Trash-TV (Love is Blind!), über Frauenrollen in den Medien und warum in jeder Gesellschaft, die in den Faschismus rutscht, als erstes die Rolle der Frau leidet.
Eine Folge...

MOLA – Liebe Brutal, Lebensfragen und persönliche Geschichten

MOLA – Liebe Brutal, Lebensfragen und persönliche Geschichten

74m 23s

In dieser Folge spreche ich im Podcast mit Isabella Streifeneder alias MOLA über ihr neues Album „Liebe Brutal“ und die persönlichen Geschichten und Erfahrungen, die darin stecken.

Wir sprechen über Bindungsmuster aus der Kindheit, ehrliche Kommunikation und Verantwortung. Isa erzählt, wie selten es ist, dass sich Familie entschuldigt – und wie viel das verändern kann. Außerdem sprechen wir über Ängste, Therapie-Erstgespräche und die Herausforderungen, die richtigen Worte zu finden. Isa stellt mir auch Fragen, sodass das Gespräch überraschend nah, persönlich und authentisch wird.

Im Gespräch geht es außerdem um einzelne Songs: „Mama“, der sich mit der Frage beschäftigt, ob und...

Susanne Hauf - Stimme, Kommunikation, Wirkung & Empathie

Susanne Hauf - Stimme, Kommunikation, Wirkung & Empathie

82m 50s

Susanne Hauf ist seit über 30 Jahren Sprecherin, Station Voice (u. a. Sat.1), Werbestimme und heute Coach für Kommunikation, Wirkung und Stimme.

In dieser Podcastfolge sprechen wir über ihr Buch „Echt! Hauf – Wie wir sprechen und wie wir etwas sagen“ – und darüber, wie wir mit Stimme, Sprache und Empathie andere wirklich erreichen.

Ihr erfahrt,
warum Empathie die Basis jeder guten Kommunikation ist,
wie ihr eure Stimme bewusster einsetzen könnt,
warum Pausen die Wirkung eurer Worte verstärken,
und wie aktives Zuhören nach Carl Rogers Beziehungen und Zusammenarbeit verändern können.

Susanne arbeitet mit Focusing und dem personenzentrierten Ansatz – zwei...

Jason Bartsch - Zwischen Musikbusiness und Psychotherapie-Ausbildung

Jason Bartsch - Zwischen Musikbusiness und Psychotherapie-Ausbildung

80m 58s

Jason Bartsch ist Gitarrist der erfolgreichen Band Das Lumpenpack und studiert Psychologie. Er befindet sich derzeit in der Ausbildung zum Psychotherapeuten.

Im Gespräch berichtet er über die Schattenseiten des Musikerlebens: After-Tour-Blues, ständiger Druck, immer präsent sein zu müssen, Selbstzweifel nach schlechten Tagen, finanzielle Unsicherheiten zu Beginn der Karriere und den Umgang mit Belastungen im Musikbusiness.

Außerdem spricht er über die Unterschiede zwischen verschiedenen Therapieformen (Coach vs. Psychotherapeut*in), den MIM-Verband (Mental Health in Music) und über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen im Bereich Suchtmittel.

Jason bietet bereits Beratung speziell für Musiker*innen an.

Josi Miller: 4 Schlafphasen, Träume, Angst & Apfelschorle

Josi Miller: 4 Schlafphasen, Träume, Angst & Apfelschorle

88m 2s

DJ, Produzentin, Sängerin und Podcasterin – seit 20 Jahren prägt Josi Miller die Musikszene. Wir sprechen über Panikattacken, Lampenfieber, Antidepressiva, über Träume, die wütend oder traurig machen, und warum Erfolg trotzdem oft Imposter-Gefühle auslöst. Dazu gibt’s ehrliche Alltagsgeschichten, Apfelschorle und einen Blick auf ihr kommendes neues Album „4 Stages of Sleep“.

Laura Carbone - Stimme, Synästhesie & Hochsensibilität

Laura Carbone - Stimme, Synästhesie & Hochsensibilität

82m 6s

Laura Carbone ist eine deutsch-italienische Künstlerin. Vor der Pandemie ist sie mit ihrem Musikprojekt durch die USA, vor allem durch Kalifornien, getourt. Seitdem hat sich viel für sie verändert. Sie arbeitet gerade an einem neuen Album, vor allem aber auch als Sound-Healing-Coach und als Medium. Sie hilft anderen – vor allem Frauen –, ihre Stimme wiederzufinden. Ihre Art zu sprechen ist unglaublich achtsam und heilsamAuch persönlich ist Laura auf einer spannenden Reise: Sie hat eine Verhaltenstherapie abgeschlossen und ihre Diagnosen bekommen, die ihr vieles über sich selbst erklärt haben. Ihr letztes Album „The Cycle" steht im Zeichen des Jahreskreis und...

Patrick Winczewski - Die Stimme von Tom Cruise über Angst, Ego & Präsenz

Patrick Winczewski - Die Stimme von Tom Cruise über Angst, Ego & Präsenz

81m 35s

Patrick ist nicht nur die deutsche Stimme von Tom Cruise, sondern auch die von Hugh Grant u. v. a. Dass er irgendwann mal Synchronschauspieler werden würde, war Zufall – Schauspieler vor der Kamera ebenfalls. Er war sehr oft zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Und als dann der Anruf aus Hollywood kam, Tom Cruise zu sprechen – höchstpersönlich von Stanley Kubrick –, wollte er erst einmal nicht.
Wencke und Patrick haben sich im Synchronstudio kennengelernt. Er war der Regisseur bei der Disney-Serie „The Veil“, bei der Wencke ihre erste Hauptrolle synchronisieren durfte. Es ging um ganz viel Emotion, Trauer, Trauma und Wut....

Mina Richman - über Queerness, iranische Wurzeln, ihre Idole, die Schulzeit und richtig gute Werkzeuge für ADHS Gehirne

Mina Richman - über Queerness, iranische Wurzeln, ihre Idole, die Schulzeit und richtig gute Werkzeuge für ADHS Gehirne

89m 49s

Mina Richman ist eine queere deutsch-iranische Singer-Songwriterin zwischen Soul und Indie. Mit ihrem Song „Baba Said“ über die iranische Revolution ging sie 2022 viral – bis nach Hollywood, zu ihrem großen Idol. Im März 2024 erschien ihr Debütalbum „Grown Up“, im Frühjahr 2025 folgte die EP „Past 25“. Vor Kurzem bekam sie eine offizielle ADHS-Diagnose – und verarbeitete das direkt in einem Song, der in der Indie-Community gefeiert wird.
Ihre Musik ist international, ehrlich und persönlich. Es geht um Perspektivsuche, Identität und Lebensrichtung. Ihr Vorbild: Joan As Police Woman, mit der sie inzwischen in persönlichem Austausch steht. Ihr Künstlerinnenname ist...

Rike Van Kleef - Gender, Macht und Diskriminierung in der Musikbranche

Rike Van Kleef - Gender, Macht und Diskriminierung in der Musikbranche

81m 24s

Rike van Kleef ist Kulturarbeiterin, Journalistin und Autorin. Seit vielen Jahren ist sie Teil der Musikbranche. Sie schreibt und spricht über die Schnittstellen von Kultur und Gesellschaft – mit Fokus auf Machtverhältnisse, Feminismus und strukturelle Ungleichheit. Als queere Frau mit eigenen Diskriminierungserfahrungen in der männerdominierten Musikbranche hat sie den Verein fæmm mitgegründet. 2023 wurde sie mit dem International Music Journalism Award ausgezeichnet.

Nach über drei Jahren intensiver Recherche ist im Mai 2025 ihr Buch „Billige Plätze – Gender, Macht und Diskriminierung in der Musikbranche“ im Ventil Verlag erschienen. Dafür hat sie mit zahlreichen Akteur:innen aus der Live- und Festivalindustrie gesprochen,...

Tamara

Tamara "TAM" Güclü - Über Leben mit Autoimmunerkrankungen, ADHS-Köpfe und heilsamer Humor

80m 16s

Tamara Güclü ist Musikjournalistin und Moderatorin mit einer starken Verwurzelung im Hip-Hop und Rap. Vor einigen Jahren hat sie die Seiten gewechselt und begann, selbst Musik unter dem Namen „TAM“ zu veröffentlichen. Trotz ihrer Autoimmunerkrankungen gelingt es ihr, beides miteinander zu vereinbaren. Unter anderem hat sie auch schon die Fan-Meile bei der EM und WM am Brandenburger Tor in Berlin moderiert. Mit einer guten Portion Humor und Therapie hat sie gelernt, mehr auf sich selbst zu hören.